Verarbeitungseffizienz der Tiefloch-Schälwalzenmaschine
Die Verarbeitungseffizienz vonTiefloch-Schälwalzenmaschinerangiert auf einem hohen Niveau in der Branche, was den Tieflochbearbeitungszyklus erheblich verkürzen kann. Sein Hauptvorteil liegt im integrierten Bearbeitungsmodus, der den Grob- und Feinschabprozess von tiefen Löchern in einem Arbeitsgang ohne mehrfaches Spannen des Werkstücks abschließen kann und so den Zeitaufwand für die Prozessumstellung reduziert.
Die Maschine ist mit einer Hochleistungsspindel und einem Präzisionsvorschubsystem ausgestattet. Spindeldrehzahl und Vorschubgeschwindigkeit lassen sich präzise an die Bearbeitungsanforderungen anpassen, wodurch sie sich für Bearbeitungsszenarien mit unterschiedlichen Bohrungsdurchmessern und -tiefen eignet. Bei Werkstücken aus gängigen Werkstoffen wie Stahl, Gusseisen und Legierungen ist die Einzelbohrungs-Bearbeitungseffizienz 30–50 % höher als bei herkömmlichen Anlagen. Sie eignet sich besonders für die Serienfertigung.
Darüber hinaus ist die Tiefloch-Schälwalzenmaschine mit einer automatischen Späneabfuhr ausgestattet, die die Späne schnell abführt und so deren Ansammlung und damit einen Produktionsunterbrechungseffekt verhindert. Gleichzeitig zeichnet sich die Maschine durch hohe Stabilität aus und benötigt während des Bearbeitungsprozesses keine häufigen Stillstände oder Justierungen, was die Durchsatzleistung pro Zeiteinheit weiter steigert. Ob Kleinserienfertigung oder Großserienproduktion – diese Maschine erfüllt die Anforderungen an eine hocheffiziente Bearbeitung und hilft Unternehmen, Produktionskosten zu senken und Lieferzeiten zu verkürzen.

