So verbessern Sie die Verarbeitungseffizienz einer Tieflochhonmaschine
Verbesserung der Verarbeitungseffizienz vonTieflochhonmaschinenkann unter folgenden Gesichtspunkten erfolgen:
Optimieren Sie die Bearbeitungsmethode: Ändern Sie die herkömmliche Schruppbearbeitung und das anschließende Schleifen des Innenlochs in Bohren und Reiben vor dem Honen. Die Honzugabe ist gering und die Bearbeitungsdauer kurz, was die Effizienz erheblich steigern und die Massenproduktion erleichtern kann. Beispielsweise kann dieses Verfahren bei Tieflochteilen mit einem Längenverhältnis von 8,4:1 die Bearbeitungszeit deutlich verkürzen.
Wählen Sie die Honparameter sinnvoll aus: Wählen Sie je nach Werkstückmaterial und Präzisionsanforderungen die entsprechende Honkopfgeschwindigkeit, Hin- und Hergeschwindigkeit und den Hondruck aus. Im Allgemeinen beträgt die Umfangsgeschwindigkeit des Honkopfes 30–40 m/min und die Hin- und Hergeschwindigkeit 10–14 m/min.
Wählen Sie den geeigneten Ölstein: Wählen Sie das Schleifmittel entsprechend dem Werkstückmaterial, Korund für Stahl und schwarzes Siliziumkarbid für Gusseisen; 80–100# für das Grobhonen und 150–180# für das Feinhonen.
Verbessern Sie den Verarbeitungsablauf: Verteilen Sie die Verarbeitungszugabe rational, führen Sie zuerst eine Grobbearbeitung durch, bestimmen Sie dann durch Bohren und Reiben die Größe und honen Sie abschließend, um die Stabilität und Genauigkeit der Verarbeitung sicherzustellen.
Der umfassende Einsatz dieser Methoden wird die Effizienz von Tieflochhonmaschinen definitiv verbessern und Unternehmen dabei helfen, effizient zu produzieren.