So verlängern Sie die Standzeit der Tieflochhonmaschine
Die Werkzeuge vonTiefloch-Honmaschinen(z.B. Ölsteine, Honköpfe, etc.) sind Schlüsselfaktoren, die sich auf die Verarbeitungsqualität und die Kosten auswirken. Durch die Verlängerung der Standzeit können nicht nur die Produktionskosten gesenkt, sondern auch die Verarbeitungseffizienz und -präzision verbessert werden. Im Folgenden finden Sie einige effektive Möglichkeiten, um die Standzeit des Werkzeugs zu verlängern:
Sinnvolle Auswahl an Werkzeugwerkstoffen
Wählen Sie geeignete Ölsteinmaterialien (wie Diamant, CBN oder gewöhnliche Schleifmittel) entsprechend den Verarbeitungsmaterialien (wie Stahl, Gusseisen, Aluminiumlegierung usw.), um sicherzustellen, dass Härte und Verschleißfestigkeit übereinstimmen und abnormalen Verschleiß reduzieren.
Optimieren Sie die Schnittparameter
Passen Sie die Hongeschwindigkeit, den Vorschub und den Schnittdruck an, um eine Überhitzung oder Ausbrüche des Werkzeugs aufgrund zu hoher Parameter zu vermeiden. Durch eine entsprechende Reduzierung der Drehzahl und den Einsatz eines progressiven Vorschubs kann die Werkzeugbelastung reduziert werden.
Ausreichende Kühlung und Schmierung
Verwenden Sie hochwertige Kühlschmierstoffe, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, Reibungswärme und Schmutzablagerungen zu reduzieren. Überprüfen Sie das Kühlsystem regelmäßig, um Anhaftung und Verschleiß des Werkzeugs durch unzureichende Schmierung zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung und Aufbereitung
Entfernen Sie rechtzeitig Metallspäne auf der Oberfläche des Werkzeugs, um Verstopfungen zu vermeiden. Richten Sie den abgenutzten Ölstein ab oder ersetzen Sie ihn, um die Schneide scharf zu halten und Verschleiß durch Passivierung zu vermeiden.
Durch wissenschaftliches Werkzeugmanagement und Prozessoptimierung können die Standzeiten von Tieflochhonmaschinen deutlich verlängert und die Produktionseffizienz verbessert werden.

